Die häufigsten Fragen schnell geklärt ...

 

 

 

 

Was kostet der Unterricht?

Einzelunterricht 30 Min. = 15,- Euro (14,- Familientarif)
Einzelunterricht 45 Min. = 20,- Euro (19,- Familientarif)                                                                                                                                                               Einzelunterricht 60 Min. = 25,- Euro (24,- Familientarif)

 

Muss ich Termine bezahlen, wenn ich sie nicht wahrnehme?

Verbindlich und damit zahlungspflichtig sind Unterrichtseinheiten, sobald sie gebucht, also fest abgesprochen und eingeplant werden. Ähnlich wie bei Konzerttickets. Wenn diese dann nicht besucht werden, kann ich sie nicht zurückerstatten oder die Gebühr(-en) erlassen. Die Gründe für ein Fernbleiben sind hierbei unerheblich.
Liegen die Hinderungsgründe aber bei der MusikerKüche, entfällt die Zahlpflicht der betroffenen Einheit/-en und bereits in Vorkasse bezahlte Termine werden nach Absprache ersetzt oder erstattet. Auch hier sind die Gründe unerheblich.

 

Ist Kartenzahlung, Überweisung oder Bankeinzug möglich?

Leider nein. 

 

Gibt es Gutscheine?

Ja!

 

Was ist mit Gruppenunterricht?

Grundsätzlich machbar, leider aber immer schwierig umzusetzen, da es in der letzten Zeit immer schwieriger geworden ist, zwei oder mehr Schüler/-innen auf einem Termin zu vereinen. Sollte es dennoch mal klappen, gewähre ich saftige Rabatte und verlängere sogar die Unterrichtszeit auf eine ganze Stunde. So zahlt man ab zwei Personen bereits nur noch 18 Euro p.P. für 60 Min. !

 

Kann man die Unterrichtszeit für die Gruppe auch kürzen?

Natürlich ist das möglich, aber gerade bei Kindern und Jugendlichen wenig sinnvoll.

 

Zahlen Erwachsene / Kinder die selben Preise?

Jupp

 

Wann hast Du denn überhaupt geöffnet?

Außerhalb der Ferien erreichst Du mich telefonisch und persönlich Werktags ab 13:00 Uhr. Wie lange geöffnet bleibt, hängt vom Unterrichtsschluss ab. Ich bringe mich im Haushalt ein und habe auch ein paar Auftritte im Jahr, was es mir nicht ermöglicht längere Öffnungs- oder regelmäßigere Schließzeiten einzuhalten. 

 

Gibt es eine kostenlose Probestunde?

Nein. Ich habe seit der Eröffnung der MusikerKüche sehr knapp kalkuliert, damit sich auch diejenigen den Spaß von privatem Musikunterricht erlauben können, die am Existenzminimum leben. Darüber hinaus habe ich keine langfristig bindenden Verträge. Somit bin ich darauf angewiesen, dass jeder gebuchte Termin, auch wenn es der erste und vielleicht einzige ist, bezahlt wird. Ich hoffe auf Dein Verständnis. 

 

Machst Du das hauptberuflich?

Unglaublicher Weise ja. Weswegen ich auch keine Rückerstattung von gebuchten Terminen gewährleisten kann. 

 

Hast Du studiert?

Einen Studienlehrgang gibt es für meine Arbeit nicht :-) Ich habe über knapp mehr als 10 Jahre lang an zwei verschiedenen Musikschulen selbst Gitarrenunterricht für Klassik und Moderne sowie E-Gitarre erhalten und bereits mit 18 Jahren neben meiner fachschulischen Ausbildung, meinem Zivildienst und später meiner Handwerksausbildung in einer Musikschule als Lehrer gearbeitet. Mein damaliger Auftraggeber und seine Kunden waren stets von meiner Arbeit begeistert, was mich 2011 zur Eröffnung meiner eigenen Musikschule ermutigte. 

Mittlerweile haben mir in der Vergangenheit auch manche Schüler/-innen sogar ihre Studienvorbereitungen anvertraut und wir konnten gemeinsam erfolgreich an Voraussetzungen und Prüfungsstücken arbeiten, die auf eine Aufnahme in eine Universität ausgerichtet waren. Über meine Arbeit im Unterricht konnte ich meine Expertise aufbauen und Leidenschaft für das gewissenhafte, nachhaltige und ganzheitliche Unterrichten entwickeln. Und wie die Erfahrung gezeigt hat, ist das hier sogar mehr wert als jedes Diplom. 

 

Brauche ich ein eigenes Instrument?

Für Musik braucht es nicht viel. Ein wenig Muße und ein Klangkörper reichen und man kann sich musikalisch betätigen. Aber wer Gitarre oder Querflöte spielen möchte, sollte ein eigenes Instrument mitbringen. Ersteres kann ich übergangsweise gegen Pfand auch verleihen, aber bei Blasinstrumenten wird es schwierig. Ein Klavier, Keyboard und ein Schlagzeug stehen in meiner Musikschule bereit, dennoch ist ein eigenes Instrument langfristig unerlässlich - schließlich ist das heimische Üben der wichtigste Faktor beim Erlernen der nötigen Fähigkeiten zum Spielen von Musikintrumenten und das eigenständige Musizieren außerhalb der Musikschule in der Regel das erklärte Ziel. 

 

Muss ich Noten lesen können?

Dazu eine Gegenfrage: muss ich lesen können, wenn ich eingeschult werde? ;-) Nein, absolut keine Vorkenntnisse zu haben ist sogar die bessere Arbeitsgrundlage für mich. 
Wenn aber jemand schon Vorerfahrungen hat, vielleicht sogar schon professionell unterrichtet wurde oder wird, binde ich dies in meinen Unterricht ein und hole den bisherigen Verlauf genau da ab, wo es nötig ist. 

 

Wohnst Du hier? 

Ich gebe zu, es in meiner Musikschule mit Teppichen, Sofa und Stühlen gemütlich eingerichtet zu haben. Und so manches mal kommt es mir nach langen Arbeitstagen tatsächlich fast so vor, aber nein: ich wohne wo anders ;-)

 

Hast Du eine feste Freundin? 

Ja, verzeih' mir: ich bin in festen Händen, verheiratet und zweifacher Familienvater. "^^ 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.